Münchehof am Harz
...ein lebens- und liebenswertes Dorf

Aktuelle News der KiGoKi


September 2025 - Ein einfühlsamer Gottesdienst über Bartimäus

Der Kindergottesdienst vom 27.09.2025 fand diesmal in der Kirche statt und es war ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Beteiligten. Unter dem Motto „Bartimäus“ durften die Kinder die Geschichte des blinden Bettlers auf kreative Weise erleben und über wichtige Themen nachdenken.
Der Gottesdienst begann mit einer eindrucksvollen Lesung der Geschichte von Bartimäus, bei der die Kinder aufmerksam zuhörten. Die Kinder hatten dann die Möglichkeit, die Geschichte mit Requisiten nachzuspielen. Mit viel Enthusiasmus schlüpften die Kinder in die Rollen von Bartimäus, Jesus und den Umstehenden und hauchten so der Erzählung Leben ein.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch über ein soziales Projekt in Afrika gesprochen, das sich um Kinder mit Augenkrankheiten kümmert. Die Kinder erfuhren, wie essenziell Operationen und Behandlungen für diese Kinder sind, um ihnen eine bessere Sicht und damit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dieses Thema regte die Kinder zum Nachdenken und zu Gesprächen über Mitgefühl und Solidarität an.
Um den Kindern ein Gefühl dafür zu geben, wie es ist sehbehindert zu sein, erhielten sie Simulationsbrillen. In Partnerarbeit bewegten sie sich durch die Kirche und versuchten, verschiedene Verschlüsse wie Knöpfe und Reißverschlüsse zu öffnen und zu schließen. Diese Erfahrung stärkte das Verständnis für die Herausforderungen, die sehbehinderte Menschen täglich erleben.

Zum Abschied wurde das fröhliche Spiel „Ole“ gespielt, dass die Kinder zum Lachen und Bewegen anregte. Der Gottesdienst endete mit einem Segen, der die Gemeinschaft der Kinder stärkte und dem Lied „Segne, Vater, tausend Sterne“, das für eine besinnliche Atmosphäre sorgte.
Der Kindergottesdienst über Bartimäus war nicht nur lehrreich, sondern auch einfühlsam und ermutigend gestaltet. Die Kinder gingen mit einem neuen Verständnis für Blindheit und einem starken Gefühl der Gemeinsamkeit nach Hause. Sie waren motiviert, sich für Kinder in Not einzusetzen und trugen wichtige Lektionen über Mitgefühl und Hilfsbereitschaft in ihren Herzen.

August 2025 - Abenteuer unter dem Sternenhimmel

Im August erlebten die Kinder der Kirchengemeinden Münchehof und Gittelde ein unvergessliches Abenteuer: eine Nacht im Zelt!

11 aufgeregte Kinder und die Betreuer der Kinderkirche verbrachten die Nacht vom 23. August auf den 24. August im Garten des Pfarrhauses in Münchehof, um Gemeinschaft zu erleben, die frische Luft zu genießen und spannende Aktivitäten zu entdecken.

Es war ein magisches Wochenende, bei dem viele Kinder das erste Mal im Zelt übernachten durften.
Die Aktion begann am Samstagmittag, als die Kinder ihre Zelte aufbauten und den Garten erkundeten. Mit viel Lachen und Freude wurden die Zelte gemeinsam mit den Eltern aufgeschlagen und jeder leistete seinen Beitrag. Erste Kontakte wurden zu den anderen Kindern geknüpft und gemeinsam wurden dann die mitgebrachten Kuchen und Muffins verzehrt. Danach wurden ein paar Lieder gesungen und Gruppenspiele auf dem Rasen gespielt. Im Anschluss gestalteten die Kinder ein Kreuz, welches sie aus einzelnen Bildern zusammensetzten. Dieses bemalten sie gemeinsam, was den Teamgeist stärkte. Zum Schluss wurde es mit Glitzer verziert, wodurch nicht nur das Kreuz, sondern der gesamte Gemeinderaum funkelte und für Freude bei den Kindern sorgte.

Zum Abendessen wurden Bratwürstchen gegrillt und die mitgebrachten Salate verspeist, danach versammelten sich die Kinder rund um ein großes Lagerfeuer, wo sie leckere Stockbrot und Marshmallows selbst rösteten. Der Duft von dem gegrillten Essen und den süßen Leckereien verbreitete sich in der Luft, während die Kinder fröhlich miteinander plauderten und ihre frisch geschnitzten Stöcke benutzen, um diese Leckereien über dem Feuer zuzubereiten. Es wurden Lieder gesungen und Geschichten erzählt.

Als die Dunkelheit anbrach, fand in der dunklen Kirche eine stimmungsvolle Andacht im Kerzenschein statt. Die Kids reflektierten ihre Erlebnisse und waren dankbar für die Gemeinschaft. Nach der Andacht ging es auf eine spannende Nachtwanderung: Ausgerüstet mit Taschenlampen erkundeten die Kinder die Umgebung und lauschten den nächtlichen Geräuschen der Natur. Wieder im Pfarrhaus angekommen wurden Zähne
geputzt und alle fielen müde in ihre Schlafsäcke.

Am nächsten Morgen wurde erst gemeinsam gefrühstückt und dann fand zum Abschied eine kleine Andacht statt, bei welcher jedes Kind sich ein Bild von dem am Abend gebastelten Kreuz auswählen durfte. Anschließend schrieb jeder Teilnehmer etwas Positives über dieses Kind darauf. Diese persönlichen Worte vermittelten ein Gefühl der Wertschätzung und Zusammengehörigkeit und jeder hatte ein ganz besonderes Andenken an dieses wundervolle Wochenende. Beim Abbau halfen dann wieder die Eltern mit. An dieser Stelle möchten wir vom Team uns sehr herzlich bei den Eltern bedanken, sowohl für die vielen Essensspenden als auch für die tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, diese Aktion kostenlos anzubieten.

Für viele Kinder war dies ihr erstes Zeltlager. Zahlreiche kleine Abenteuer und wertvolle Erinnerungen werden sie noch lange begleiten. „Es war so schön, unter den Sternen zu schlafen und die Andacht im Kerzenschein zu erleben“ schwärmte ein begeistertes Kind.

Diese Aktion der Kinderkirche war ein voller Erfolg und hat auch die Gemeinschaft der Kinder zwischen den beiden Gemeinden gestärkt. Solche Erlebnisse sind wichtig, um den Kindern Wertschätzung für die Natur und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Die Vorfreude auf das nächste Zeltlager ist bereits groß – ein weiteres Abenteuer im Freien steht schon in den Startlöchern!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 8
  • 7
  • 9


Juni 2025 - Säen und Ernten – ein besinnlicher Kindergottesdienst

Am 21. Juni fand der Kindergottesdienst unter dem Motto „Säen und Ernten“ statt. Mit einem fröhlich gesungenen „Danke für diesen guten Morgen“ eröffneten die Kinder den Gottesdienst und sangen dann noch das wunderschöne Lied „Wolken oder Sonnenschein“. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit ihre Gefühle auszudrücken: jedes Kind konnte einen Sonnenstrahl legen, wenn es sich gut fühlte oder eine Wolke, wenn es traurig war. Diese Aktion half den Kindern, ihre Emotionen zu teilen und einander besser zu verstehen.
Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war die Aufführung des Theaterstücks „Die selbstwachsende Saat“. Die Kinder schlüpften in verschiedene Rollen z.B. vom Bauer, der Frau, dem Nachbarn und Kindern, die im Dorf wohnten, wodurch die Geschichte lebendig wurde und die zentrale Aussage von den Kindern mit viel Begeisterung erlebt werden konnte.

Nach der Aufführung genossen die Kinder frisches Fladenbrot, der Duft von warmem Brot sorgte für eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Im Rahmen des Gottesdienstes konnten die Kinder in einer Bastelaktion eigene „Grasköpfe“ herstellen, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Diese kleinen Pflanzen wurden nicht nur ein schöner Anblick, sondern erinnerten auch an das wichtige Thema Säen und Ernten.

Selbst etwas zu säen - dieses praktische Erlebnis half den Kindern, die Bedeutung des Wachstums und der Fürsorge für die Schöpfung zu verstehen. Der Gottesdienst endete mit einem Segen und dem Lied „Segne, Vater, tausend Sterne“, dass die Gemeinschaft und den Dank für die Schöpfung feiert.
Der Gottesdienst war wieder ein voller Erfolg und bot den Kindern wertvolle Erkenntnisse über das Leben, das Wachstum und das Miteinander. Mit fröhlichen Gesichtern und vielen neuen Erfahrungen verließen die Kinder das Pfarrhaus und die Vorfreude auf den nächsten Kindergottesdienst ist bereits spürbar.

  • 1_1
  • 3_1
  • 4_1
  • 2_1
  • 5_1


E-Mail
Karte