Ortsrat Münchehof hält Sitzung beim Schützenclub
Erneute Spendensammlung für Opfer des Brandes
Zu ihrer voraussichtlich letzten Sitzung in diesem Jahr kamen die Mitglieder des Ortsrates Münchehof jetzt auf Einladung von Ortsbürgermeisterin Dorothea Uthe-Meier in den Räumlichkeiten des Schüt-zenclub Bärenbruck zusammen. Überdurchschnittliche viele Gäste waren erschienen und trugen nach Genehmi-gung der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 07. Juli, ihre Anliegen vor. So wurde die Frage gestellt, wer im Winter für die Räumung des kombinierten Rad-/Fußweges an der „Thüringer Stra-ße“ zuständig ist. Des Weiteren trug ein Bürger im Auftrag eines anderen den Wunsch vor, vermehrt Hundekoteimer im Ort aufzustellen; vor allem Im Bereich des Dorfplatzes. Uthe-Meier berichtete im Folgenden von ihren Aktivitäten und den Geschehnissen im Ort. Der Bürgersteig Ecke „Am Kohlhof“/„Wildemannstraße“ wurde fachmännisch abgesenkt, so dass dort jetzt auch Rollstuhlfahrer und El-tern mit Kinderwagen die Straße besser überqueren kön-nen. Der Jugendraum wurde nach Ausräumung des alten Mobiliars neu eingerichtet und wird im Januar, ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben, der Öffentlichkeit prä-sentiert. Regelmäßige Veranstaltungen dort sind ebenfalls in Planung. Der Weihnachtsmarkt am 26. November kam bei allen Besuchern gut an und war ein voller Erfolg. Als nächstes standen zwei Mitteilungsvorlagen auf der Tages-ordnung, die der Ortsrat zur Kenntnis nahm. Unter Punkt Verschiedenes wurden die letzten Absprachen zur diesjäh-rigen Senioren-Weihnachtsfeier getroffen. Franz Maier be-richtete außerdem aus dem Stadtrat, dass im Haushalt der Stadt Seesen 15.000 € für ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz im „Harzblick“ eingestellt sind. Das letzte Thema des Abends war der erst kürzlich stattfindende Großbrand in der Straße „Am Sweenhof“. In der Nacht vom 25. auf den 26. November kam es dort in einem Wohnhaus zum Ausbruch eines Feuers (der Beobachter berichtete). Zwar konnte der Brand von den Seesener Wehren gelöscht werden, das Haus ist aber bis auf Weiteres unbewohnbar. Schon bei den Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarktes war die Anteilnahme für die Bewohnerin groß und die Ver-eine sich sofort einig, dass man auch hier, wie schon bei dem Großbrand im „Forstweg“ 2019, eine Spendensamm-lung ins Leben rufen möchte. Das Geld wird, wie damals auch, zu 100% an die Geschädigte weitergeleitet und soll neben einem Zeichen der Solidarität auch eine zumindest kleine Hilfe für einen Neuanfang darstellen. Wer die Sammlung unterstützen möchte kann ab sofort Geld ein-zahlen. Unter Stichwort „Brandhilfe“ auf das Konto der Vereinsvorstände Münchehof bei der Volksbank Seesen. BIC: GENODEF 1SES, IBAN: DE 31 2789 3760 1008 9250 00. Wer noch Informationen braucht oder Fragen hat, kann sich gerne mit Ortsbürgermeisterin Dorothea Uthe-Meier unter Telefonnummer (05381) 7489947 in Verbindung setzen.