Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Münchehof und Gittelde geht die Konfirmandenzeit zu Ende und damit ist auch der Höhepunkt, das Fest der Konfirmation, schon in greifbare Nähe gerückt. Traditionsgemäß stellen sich die Konfis einige Wochen vorher der Gemeinde in einem Gottesdienst vor.
Solch ein Vorstellungsgottesdienst bietet den Konfirmandinnen und Konfirmanden aber nicht nur die Gelegenheit, sich selbst der Gemeinde vorzustellen, sondern auch ihre bisherigen Erfahrungen im Rahmen ihres Glaubens zu teilen.
In Münchehof und Gittelde war es am letzten Sonntag dann so weit: die Konfirmandinnen und Konfirmanden luden in beiden Gemeinden zu einem Vorstellungsgottesdienst ein. Seit einigen Wochen hatten die Konfis hierfür bestimmte Themen im Konfirmandenunterricht behandelt und erarbeitet. Ein Thema des Gottesdienstes war „Vertrauen“. Die Geschichte des sinkenden Petrus aus dem Matthäus-Evangelium wurde mittels einer kleinen Aufführung erzählt.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalteten diesen Gottesdienst, mit Pfarrerin Melanie Klawitter, aktiv mit. „Was macht mir Angst“ und „Wofür bin ich dankbar“ waren weitere zentrale Themen, worüber sich die Konfis im Vorfeld Gedanken gemacht und diese im Gottesdienst mit der Gemeinde geteilt haben.
Schlussendlich hatte jede Konfirmandin und jeder Konfirmand auch noch die Gelegenheit, der Gemeinde den selbst ausgewählten Konfirmationsspruch vorzutragen und gleichzeitig auch zu berichten, was dieser Spruch für eine ganz persönliche Bedeutung hat. Gespickt mit modernen Liedern der Evangelischen Jugend waren es in beiden Gemeinden gelungene Gottesdienste.