Münchehof am Harz
...ein lebens- und liebenswertes Dorf
Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins


Heimatverein Münchehof ehrte Vereinsgründer, langjährige Mitglieder und präsentierte eine erfolgreiche Jahresbilanz sowie besondere Höhepunkte im Veranstaltungskalender des Jubiläumsjahres

Zur 40.  Jahreshauptversammlung seit seiner Gründung hatte jetzt der Heimatverein Münchehof e.V. seine Mitglieder eingeladen. Im Verlauf dieser Versammlung konnte der Vorstand eine erfolgreiche Jahresbilanz unterbreiten. Darüber hinaus wurden Vereinsgründer, langjährige und verdienstvolle Mitglieder geehrt und die Aktivitäten für das laufende Jahr erörtert, wobei die sehr professionelle Präsentation durch den Vorsitzenden Dieter Pöppe wiederum besondere Aufmerksamkeit erweckte. Wegen der außerordentlich guten Resonanz musste auch diesmal wieder auf die Sporthalle ausgewichen werden.

Zu Beginn hieß der Vorsitzende des rührigen Heimatvereins, Dieter Pöppe, die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich willkommen. Besondere Willkommensgrüße richtete er an die Ortsbürgermeisterin, Dorothea Uthe-Meier, den Ehrenvorsitzenden Joachim Pedroß , an die Repräsentanten der Feuerwehren mit Christian Grüning (Münchehof), Jan Ziegner und Manfred Sydekum (Herrhausen), Markus und Sandra Schridde (Kirchberg) sowie im Laufe des Abends an den Chefredakteur des Beobachters, Ulrich Kiehne. Ebenso herzlich wurden die neuen Mitglieder des Vereins willkommen geheißen.  Nach einem gemeinsamen Imbiss und nach Abwicklung der üblichen Regularien standen dann zunächst Ehrungen auf dem Programm (siehe hierzu gesonderten Bericht). Zu Ehren der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder erhob sich die Versammlung von ihren Plätzen und Dieter Pöppe dankte ihnen postum für ihre Treue zum Verein. Stellvertretend für alle würdigte er das besondere Engagement von Friedrich-Wilhelm Voß als Gründungsmitglied.

Es folgte der umfassende Jahresbericht des Vorstandes. Dieter Pöppe  dankte zunächst seinem Vorstand für das großartige Engagement und die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahr. Sodann ließ er die Höhepunkte des letzten Vereinsjahres – unterlegt mit einer außerordentlich interessanten Beamerpräsentation - noch einmal Revue passieren. Besondere Höhepunkte bildeten dabei die auch im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen mit historischen bzw. heimatkundlichen Aspekten. Dazu zählten besonders die geschichtlichen Exkursionen mit den Kindern der vierten Klassen der Grundschule, aber auch die Aktivitäten im Rahmen des Ferienpasses sowie der bei bestem Wetter wunderschön verlaufene Himmelfahrtstag an der Pandelbachhütte. Eingeläutet wurde das Vereinsjahr wiederum mit einer Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen im Februar. Im April konnte die vereinsinterne sehr gelungene Trendelmeisterschaft  gestaltet und die Sieger ausgezeichnet werden. Erinnert wurde an die Beteiligung bei der vom Brauhaus gestalteten Fahrradrallye, an die Teilnahme eines Symposiums „500 Jahre Bergbaugeschichte“ in Clausthal-Zellerfeld, an die Teilnahme am Dorfpokalschießen des hiesigen Schießclubs sowie an den Tag der Deutschen Einheit, bei dem immerhin rund 50 Teilnehmer anwesend waren. Ein weiterer Höhepunkt sei das Schlachteessen gewesen. Im Verlauf des Abends hatte Christoph Görtler humorvoll das Gedicht vom Posthilfsboten Säbelbein vorgetragen und im weiteren Verlauf wurden typische Alltagsbilder  aus den 1950er und 1960er Jahren gezeigt. Der Aufbau der Märchenstraße und die begleitenden Rahmenveranstaltungen wurden ebenso ins rechte Licht gerückt wie die mit Mühen verbundene Aufstellung des Weihnachtsbaumes am Ehrenmal. Und natürlich habe sich der  Verein auch wieder am Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein- und Kakaoausschank wirkungsvoll beteiligt.

Breiten Raum widmete Dieter Pöppe sehr umfangreichen Erneuerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an den vereinseigenen Anlagen. Besondere Anstrengungen erforderten die Erneuerungsmaßnahmen an der Assekenbrücke, weil hier durch Unterspülung der Böschungen die Gefahr drohte, dass die für die Träger erforderliche Auflagenkonstruktion nicht mehr tragfähig war. Besonders lobend hob er hervor, dass der Verein bei vielen Maßnahmen auf die Unterstützung durch die Stadt Seesen, den Bauhof der Stadt,  die Fels-Werke, das Fermacellwerk, die Firma Uwe Braunschweig, die Revierförstereien und nicht zuletzt auf Uwe Lüs als erfahrenen Maurer bauen durfte und zollte allen noch einmal einen herzlichen Dank. Dank sagte er auch seinem „Dreigestirn“, bestehend aus ihm selbst, Ingo Walter und Detlef Mitzinneck, die bei unzähligen Arbeitseinsätzen mit zur Stelle waren und auf deren tatkräftige Mitwirkung er immer zählen könne. Dieter Pöppe dankte zum Schluss allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern des Heimatvereins für die aktive Mitwirkung bei den vielen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen. Das gelte auch und insbesondere für die dekorative Ausgestaltung der Halle    und die Mitwirkung bei der heutigen Jahreshauptversammlung. Allen Mitgliedern zollte er besonderen Dank für ihre Treue zum Verein. Nicht ohne Stolz konnte er abschließend berichten, dass der Verein trotz einiger Todesfälle unverändert 257 Mitglieder zählt.

Im Anschluss an den mit viel Applaus entgegengenommenen Jahresbericht des Vorsitzenden ergriff Detlef Mitzinneck das Wort und dankte mit bewegenden Worten Dieter Pöppe für sein großartiges Engagement als Vorsitzender und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass dies noch lange so fortgesetzt werden könne. Danach wurde vom Schatzmeister Karl-Heinrich Kolle ein umfassender Kassenbericht vorgelegt. Für die Kassenprüfer bestätigte Klaus Stanjek, der gemeinsam mit Wolfgang Probst die Kasse geprüft hatte,  eine einwandfreie Kassenführung und stellte zugleich den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, die dann auch einstimmig erteilt wurde.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden dann die Aktivitäten für das laufende Jahr, insbesondere die mit dem Vereinsjubiläum verbundenen Veranstaltungen erörtert (unsere Zeitung berichtete bereits ausführlich).
Klar, dass man bei einer so harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung gern noch ein Weilchen in gemütlicher Runde verbunden mit vielen Gesprächen beisammenblieb.

 

E-Mail
Karte